Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.
Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr
Komplexe Aufgabenstellungen für den DRK Ortsverein Holle e.V.

Der DRK Ortsverein Holle e.V. hat bei einen neuen Vorstand gewählt. Der Vorstand wurde nach der ausführlichen Berichterstattung der wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres ohne Gegenstimmen und Enthaltungen entlastet. Während der teilweise spannenden Berichterstattung konnten wurden die Mitglieder mit Kaffee und Kuchen versorgt. In den Berichten zeigte sich das vieles ohne den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer und der Mitglieder nicht möglich wäre. Der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer wurde auch vom Bürgermeister Falk- Hoppe gewürdigt. Der DRK-Ortsverein trägt durch seine Tätigkeiten im besonderen Maße zum sozialen Leben in der Gemeinde Holle bei.
Die engagierten Vorstandsmitglieder Frau Pietschmann, Frau Bräutigam und Herr Bräutigam stehen für weitere Vorstandarbeit nicht mehr zur Verfügung, werden aber weiter ehrenamtlich mithelfen. Die Vorsitzende Frau Deffner-Korrmann bedankte sich für die langjährige Mitarbeit. Gewählt wurden Frau Deffner-Korrmann (Vorsitzende), Frau Kristina Paschold (stellvertr. Vorsitzende), Frau Maike Gückel (stellvertr. Vorsitzende) und Herr Michael Uthe (Schatzmeister). Als Beisitzer wurden Frau Iris Dürkop, Frau Gesa Winter und Herr Herbert Potzka gewählt.
Auf den neuen Vorstand kommen umfangreiche und komplexe Aufgabenstellungen zu. Neben dem Fortführen der bisherigen Aktivtäten u.a. den Blutspenden, dem Jugendrotkreuz, den Gymnastikangebot und dem PC-Kursen sollen die Vorbereitungen für das 50-jährige Jubiläum im kommenden Jahr anlaufen.
Zum Jubiläum sollen die Bürger der Gemeinde Holle und der Ortschaften einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des DRK und insbesondere des Ortsverein Holle bekommen.
Vielen Dank an alle Blutspender. Ihr Blut rettet Leben.
Auch wenn viele Blutspender gekommen sind, es könnten noch viel mehr sein.
Leider mussten einige Blutspender, die zur Spitzenzeit gekommen sind, Wartezeiten in Kauf nehmen, aber während des Wartens konnte gab es auch einige nette Unterhaltungen. Nach der Blutspende wurden die Spender mit heißen Waffeln, Brötchen, Obst und alkoholfreien Getränken versorgt.
Unser besonderer Dank gehat auch an die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.